Psalmen-Konzert für Chor, Orgel, Schlagzeug und Harfe
Samstag, 15. Februar 2014, 18 Uhr
Margarethenkantorei Gehrden
Leitung: Christian Windhorst
Orgel: Eckhart Kuper
Harfe: Birthe Meyer
Schlagzeug: Marcus Linke und Klaus Reda
Alt-Solo: Anna Bineta Diouf
- Heinrich Schütz: „Warum toben die Heiden“ (Psalm 2)
- Felix Mendelssohn Bartholdy: „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ (Psalm 100)
- Leonard Bernstein: Chichester Psalms
- Improvisation für Orgel und Schlagzeug: „Der Herr ist mein getreuer Hirt“ (nach der Melodie von Johann Walter)
Eintritt: 10 Euro
Schüler/Studenten: 7 Euro
Das aktuelle große Projekt der Margarethenkantorei vereinigt ganz unterschiedliche Werke sehr verschiedener Musikerpersönlichkeiten, die doch etwas Gemeinsames haben. Es sind allesamt Psalmvertonungen. Johann Walter, der Liederkomponist der Reformation und Freund Martin Luthers, schuf eine Melodie zum 23. Psalm (s.a. Nr. 274 im Evangelischen Gesangbuch), die in einer ganz besonders
spannenden Improvisation für Schlagzeug und Orgel zu Gehör gebracht wird. Es folgt ein vierchöriges Psalmenkonzert von Heinrich Schütz (aus den „Psalmen Davids“), das wir in einer Bearbeitung für Doppelchor, konzertierende Orgel und Schlagzeug musizieren. Eine Motette von Felix Mendelssohn Bartholdy schließt den ersten Teil des Konzertes ab, in dem die Psalmen, die Leonard Bernstein zu seinen großartigen „Chichester Psalms“ vertont hat, bereits vorkommen. Diese Komposition in der Kammermusikfassung für Orgel,
Schlagzeug und Harfe bildet den Höhepunkt des Konzertes.