Nachtkonzert zu Ferienbeginn
Nachtkonzert zu Ferienbeginn in der Margarethenkirche
Was er spielen will, weiß er schon – nur noch nicht genau, wo. Christian Windhorst, Organist an der Margarethenkirche und Kirchenkreiskantor, schiebt seine Truhenorgel durch die Kirche auf der Suche nach einem schönen Platz in dem Orgelkonzert, mit dem er am Mittwoch, 27. Juni um 21 Uhr die Sommerferien einläuten will. Da das ursprünglich vorgesehene Konzert mit Lautenist und E-Gitarrist Dennis Götte auf November verschoben werden mußte, springt Windhorst sozusagen ein und übernimmt – mit einem bunt gemischten Programm aus Orgelmusik von Jan Pieterszoon Sweelinck, Carl Philipp Emanuel Bach, Julius Katterfeldt, Max Reger und anderen.
Einige Stücke will er dabei auch auf der Truhenorgel spielen, die der Förderverein MargarethenMusik e.V. im Jahr 2015 hat restaurieren lassen. Seither ist das Instrument zwar in Kammermusiken und Orchesterbesetzungen benutzt worden, aber noch kaum solistisch. Das will Windhorst nun ändern – und will die Truhenorgel mitten im Publikum aufstellen. Man könne das Instrument mit seinen leisen und feinen Registern dann besser hören und direkter wahrnehmen, sagt er.
Besonders freut er sich aber darauf, dem Gehrdener Publikum den unbekannten Komponisten Julius Katterfeldt vorzustellen. Von ihm wird er eine romantische Orgelsonate spielen – natürlich auf der Bente-Orgel, die er dafür auch nicht verschieben wird.
Nach dem Konzert wird zu einem Glas Wein eingeladen, im Turmraum oder bei gutem Wetter draußen vor der Kirche.
Christian Windhorst