Beziehungen von Bäumen und Menschen in der Bildenden Kunst
Arbeitskeis Kunst und Literatur
Im Zentrum des Vortrags am Montag, den 26.05.2014 um 16:30 Uhr im Gemeindezentrum steht ein einzelnes Motiv: der Baum. Werke von bekannten und unbekannten Künstlern aus unterschiedlichen Kulturepochen, von den Anfängen der Geschichte bis zur Gegenwart werden vorgestellt. Die Werkbetrachtungen konzentrieren die Blicke auf zwei Fragen an die Bilder: Wie begegnet uns der Baum in seiner Erscheinung, wie ist er dargestellt? Welche symbolische Bedeutung, welche Botschaft war und ist in ihm verborgen? Seit Urzeiten steht der Baum im Mittelpunkt religiöser Überlieferungen. Das Leben des Menschen ist bis heute zutiefst mit seinem Baumverständnis verknüpft. Das spiegelt sich auf besondere Weise in Kunstwerken wider.