„Brannte nicht unser Herz in uns,
als ER mit uns redete auf dem Wege
und uns die Schrift öffnete?“
(Lukas 24,32)
Dr. Wichard v. Heyden, Pastor in Gehrden
Drosselwinkel 11,
30989 Gehrden,
Tel. 05108-7270
E-Mail
Pfarrbezirk I:
Nördlicher Teil Gehrdens bis einschließlich Brauereiweg, Dammtor, Langefeldstraße; Kapellengemeinden Lemmie und Redderse
Lebenslauf
- geboren: 1970 in Hannover
- Ausbildung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker (C-Ausbildung)
- 1989 Abitur, Wehrdienst beim Ev.-luth. Standortpfarrer Hannover II (Bothfeld)
- 1990 Studium der Evangelischen Theologie an der Kirchlichen Hochschule Bethel (Bielefeld)
- 1992 Studium der Evangelischen Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 1994-1997 Mitarbeit in universitären und politischen Gremien, unter anderem im Kuratorium des Deutschen Studentenwerkes; zusammen mit anderen Gründungsherausgeber der neu fusionierten politischen Vierteljahresschrift „Civis mit Sonde“ 1995
- seit 1998 aktive Mitarbeit / Mitgliedschaft im Johanniterorden; Diakonie- und Einkehrfreizeiten
- 1998 1. Theologisches Examen in Hannover 1998-2013 Arbeit an einer theologischen Promotion bei Prof. Dr. Klaus Berger (Heidelberg). Thema: „Doketismus und Inkarnation. Die Entstehung zweier gegensätzlicher Modelle von Christologie“ (https://www.narr.de/doketismus-und-inkarnation-38524)
- 2001 Vikariat in Garbsen-Horst
- 2002 Predigerseminar Loccum
- 2003 Pfarrer auf Probe an der Johanniskirche Dahlenburg
- 2007 Pfarrer der Lutherkirchengemeinde Soltau 2
- 2010 Pfarrer der Margarethengemeinde Gehrden; Pastor der Kapellengemeinden Redderse und Lemmie
- 2011 nebenamtlich Ortsverbandspfarrer der Johanniter-Unfallhilfe OV Deister (Ronnenberg)
- 2014 RR d. Johanniterordens; Ordensgeistlicher der pommerschen Genossenschaft.
Privat: Verheiratet, vier kleine Kinder (2008, 2010, 2013, 2017).
Veröffentlichungen unter: http://uni-heidelberg.academia.edu/WichardvHeyden