(*1978) ist seit Januar 2007 Kreiskantor des Kirchenkreises Ronnenberg an der Margarethenkirche in Gehrden. Vorher war er u.a. einige Jahre Kirchenmusiker in Elze (Kirchenkreis Hildesheimer Land).
Er studierte Kirchenmusik in Hannover (Orgel u.a. bei Cornelius Schneider-Pungs), anschließend Chorleitung (Studiengang „Künstlerische Ausbildung“) bei Hildebrand Haake in Herford.
Sein Interesse gilt der Chor- und Orgelmusik der reichhaltigen Tradition der Kirchenmusik bis heute – und ihrer Vermittlung. Das evangelische Kirchenlied interessiert ihn besonders. Dieses Interesse führte zum Beispiel zum Gehrdener Gesangbuchmarathon 2014, als aus Anlass des Orgel- und Posaunenchorjubiläums alle 661 Nummern des Evangelischen Gesangbuches in 3 Tagen in der Kirche gesungen wurden.
Die Beschäftigung mit liturgischen Fragen führte zur Mitgliedschaft in der Liturgischen Konferenz Niedersachsens e.V. (seit 2015) und der Wahl in den Vorstand des Vereins. Im Auftrag der LKN ist er seit Sommer 2016 auch Mitglied der Liturgischen Konferenz der EKD. Im September 2019 wurde er als erster Kirchenmusiker zum Vorsitzenden der LKN gewählt.
An der Bente-Orgel der Margarethenkirche entstand 2009 die CD „Orgelmusik für das Kirchenjahr“, die als Orgelportrait-CD bei Ambiente veröffentlicht wurde. Im Herbst 2016 entstanden neue Aufnahmen für die Orgel-CD der Region Hannover. Beide CDs können im Kirchenbüro erworben werden.
Christian Windhorst ist Bezirksbeauftragter des Kirchenmusikerverbandes im Fachaufsichtsbezirk Hannover.
Er lebt mit seiner Familie in Gehrden/OT Northen.