Taize-Andachten in Benthe
Zur Ruhe kommen – Abendgebet nach Taizé in der Benther Winterkirche
Halbdunkel im Gemeindesaal, ein Meer von Lichtern um den Altar, besinnliche Stimmung. Leichte Gesänge schwingen durch den Raum, begleitet von gezupfter Gitarre. Flötentöne schweben über dem Klangteppich, eine Solo-Stimme mischt sich darein. Die Besucher genießen die Leichtigkeit des Gesangs und lassen sich in die stimmungsvolle Atmosphäre hineinnehmen.
So etwa wird es werden – bei den Taizé-Gebeten, wie sie die Kirchengemeinde am 20.01., 24.02. und 24.03. um 19 Uhr feiert. Jugendliche und Erwachse treffen sich in der Gemeindehaus-Winterkirche, um bei der feierlich-meditativen Stimmung zur Ruhe zu kommen.
Taizé-Gebete haben ein schlichtes und warmes Flair. Sie sind geprägt von den kurzen Gesängen, die immer wiederholt werden. So kann man sie leicht lernen und einstimmen. Statt einer Predigt gibt es einzelne besinnliche Texte und Zeit, ihnen beim Singen nachzusinnen. Es gibt auch einigen Minuten der Stille, in denen die Besucher ihren Gedanken nachgehen oder beten können. Vor dem Altar wird ein Sandkorb mit Kerzen stehen. Dort kann jeder sein Anliegen wortlos vor Gott bringen und ein Licht anzünden. So ist diese Andacht ein guter Gegenpol zum manchmal hektischen Alltag und unserer unruhigen Zeit.
Im Anschluss an das Gebet gibt es die Gelegenheit, im benachbarten Raum im Gemeindehaus noch gemütlich zusammen zu sitzen bei Getränken und sich auzutauschen.
Dieses Gebet geht zurück auf die Tradition der Kommunität von Taizé in Frankreich, die Roger Schütz (Frère Roger) im Jahr 1949 gegründet hat. Seit Jahrzehnten pilgern viele tausende Jugendliche und junge Erwachsene wöchentliche dorthin, um an den Gebeten teilzunehmen und Christen aus anderen Ländern zu treffen, jedes Jahr auch viele aus Deutschland.
Martin Funke