Pflanzung einer „Luthereiche“ im Pfarrgarten der Margarethengemeinde
Am 31. Oktober nächsten Jahres sind es 500 Jahre her, dass mit dem Thesenanschlag Luthers die Zeit der Reformation begann. Eine Zeit, in der die „Freiheit eines Christenmenschen“ neu zur Geltung kam, gegründet auf der Wiederentdeckung der Heiligen Schrift als Wort Gottes für jeden einzelnen Menschen.
Aus diesem Anlass begeht die Evangelische Kirche ein Gedenkjahr, das mit dem 31. Oktober diesen Jahres beginnt.
Zum Auftakt dieses Gedenkjahres lud die Margarethengemeinde Gehrden ein, am Samstag, dem 29. Oktober gemeinsam einen Baum zu pflanzen, den Sprössling einer 100jährigen „Luthereiche“. Um 12 Uhr trafen sich ca. 60 Gemeindeglieder zur „Andacht zur Marktzeit“ in der Margarethenkirche und anschließend im Pfarrgarten, wo gegen 12.30 Uhr die Luthereiche gepflanzt wurde.
Die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Dorothea von Schlotheim begrüßte die Anwesenden und sagte, dass die zehnjährige Eiche aus Polle/Weser stamme. Dort wurde sie gezogen aus einer “Luthereiche”, die 1917 anlässlich des 400-jährigen Reformationsfestes gepflanzt worden war. Pastor von Heyden habe die junge Eiche dann nach Gehrden gebracht.
Gemeinsam mit Peter Zaake und Pastor Andreas Pöhlmann wurde anschließend der Baum gepflanzt. Hierzu suchte Kantor Christian Windhorst ein zum Anlass passendes Lied aus und die Gemeinde stimmte mit ein. Nach der Pflanzung wurde der Baum gegossen und auch die Anwesenden konnten sich bei einem Glas Sekt oder Saft stärken.
Arne Dengler