Neuer KV wird ins Amt eingeführt

Die neun gewählten und berufenen Mitglieder des Gehrdener Kirchenvorstandes (KV) wurden am 3. Juni in einem Festgottestdienst in ihr Amt eingeführt. Sie zogen, geleitet von den Pastoren Rudolph und v. Heyden, gemeinsam mit den drei ausscheidenenden Mitgliedern in die Margarethenkirche ein. Insbesondere an diese Zwölf richtete sich die Lesung aus Lk 24, 44-49, in denen Jesus seinen Jüngern die Kraft des Hl. Geistes für ihr Wirken ankündigt.

In seiner Predigt über Apostelgeschichte 6 ging P. v. Heyden auf die Berufung der ersten „Kirchenvorsteher“ in Jerusalem ein. Als durch eine stetig wachsende Gemeinde die Apostel die Arbeit nicht mehr bewältigen konnten, wählte damals die Gemeinde Zuständige für die „Diakonia“, die man durchaus als Gemeindeleiter verstehen könne. Sie hätten durch
Worte und Taten an der Verkündigung und an der Organisation in der Gemeinde mitgewirkt – so, wie eben auch heute ein Kirchenvorstand wirkt.
Im Namen der Gemeide dankten die Pastore zunächst den drei ausscheidenden KV-Mitgliedern und entpflichteten sie von Ihren Aufgaben. Dabei wurde auch an Hans-Christoph Salfeld erinnert, der bis zu seinem Tod im Juli 2013 in zwei Amtszeiten dem Kirchenvorstand angehörte. Danach wurde den neuen Kirchenvorstehern /-innen der Segen für ihre „Gabe und Aufgabe“ zugesprochen und sie mit den Worten aus 1. Petrus 4, 10 zum Dienst in der Gemeinde aufgerufen.
Begleitet wurde der Gottesdienst von der Margarethenkantorei, die die Gemeinde stimmkräftig unterstütze und u.a. von P. Hurford „Hl. Geist, Du Tröster mein“ vortrug.
Nach dem Gottesdienst wurde bei gutem Wetter vor der Kirche noch weiter gefeiert. 

Kirchenvorstand Gehrden

Den Kapellenvorständen sei ebenfalls gutes Gelingen und Gottes Segen gewünscht!