Konzert „Kontrapunkte“ in der Margarethenkirche
Ensemble Horizo
nte mit Programm „Kontrapunkte“ zu Gast in der Margarethenkirche
Am Samstag, 7. November um 18 Uhr beginnt in der Margarethenkirche zu Gehrden ein Konzert mit Musik von Johann Sebastian Bach und der Moderne. Verschiedene Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts beziehen sich in ihrer Kunst auf Johann Sebastian Bach. Unter anderem auch der Gründer und Leiter des Ensembles Horizonte aus Detmold, der Oboist und Komponist Jörg-Peter Mittmann. So haben die Konzertbesucher am Samstag eine seltene Gelegenheit: Sie können einen Komponisten bei der Aufführung eines eigenen Werkes beobachten. Mittmanns „Passacaglia“ bezieht sich direkt auf eines der berühmtesten Orgelwerke Bachs, dessen Passacaglia c-moll. Kantor Christian Windhorst spielt das Stück an der Bente-Orgel. Die Musiker spielen auch mit Raumwirkungen: Das Stück „…mit Bach…“ über den bekannten Choral „Jesus bleibet meine Freude“ etwa erklingt als Improvisation aller 10 Instrumentalisten, im Raum verteilt. Windhorst verspricht sich gerade von diesem Stück ein tiefreichendes und klangsinnliches Erlebnis. Die verschiedenen Stücke sind alle unterschiedlich besetzt. Es erklingt u.a. ein Stück für Bratsche allein, eines für 3 Holzblasinstrumente und eines für Horn und Orgel. Das Ohr wird also in dem gut 70minütigen Konzert immer wieder etwas anderes, neues zu hören bekommen. Auch dem Zuhörer, der mit der Klangwelt der musikalischen Avantgarde nicht sehr vertraut ist, wird auf diese Weise live, für Auge und Ohr, ein guter Einstieg in Musik unserer Zeit geboten. Das Konzert wird gefördert vom Deutschen Musikrat. Eintritt: 8 Euro, Schüler 5 Euro, Zweierkarte 15 Euro.
Horn: Adrian Ebmeyer
Orgel: Christian Windhorst
Ensemble Horizonte, Leitung: Jörg-Peter Mittmann