Klausurtagung des Kirchenvorstandes im Kloster Amelungsborn
Am 10. und 11. Nov. führte der Kirchenvorstand (KV) seine diesjährige Klausurtagung durch. Diesmal ging es ins Kloster Amelungsborn bei Stadtoldendorf.
Die Klausurtagung war im Vorfeld durch Dr. Manfred Born, Rita Herrmann, Dr. Wichard von Heyden, Kirsten Jaspers, Ruth Pahl und Dorothea von Schlotheim inhaltlich vorbereitet worden.
Nach einer kurzen Andacht in der Klosterkirche und Besichtigung derselben sowie dem Mittagessen begann die Tagesordnung mit einer Bestandsaufnahme, wie aktiv das Gemeindeleben ist und wer daran teilnimmt. Mit den Ergebnisssen der Bestandsaufnahme wurden Möglichkeiten erarbeitet, wie das Gemeindeleben noch aktiver sein könnte und welche Maßnahmen notwendig sind, um noch mehr Menschen in unsere Kirchengemeinde zu integrieren. Für die einzelnen Maßnahmen wurden Verantwortlichkeiten und Termine festgelegt.
Nach dem Abendessen hatten alle KV-Mitglieder die Möglichkeit, ihre eigenen, ganz persönlichen Glaubenserfahrungen mitzuteilen. Alle Teilnehmenden nahmen diese Möglichkeit wahr. Hierbei wurden wir uns noch vertrauter und es entwickelten sich aus den Glaubenserfahrungen gute Gespräche, die bis in den späten Abend andauerten.
Der Sonntagmorgen begann mit einer Morgenandacht. Anschließend beschäftigte sich der KV mit den Umfrageergebnissen zu den Gottesdiensten in der Margarethenkirche, die im September durchgeführt worden waren. Mit diesen Ergebnissen wurde lebhaft diskutiert, ob und wie Gottesdienste ansprechender gestaltet werden können. Die Meinungen und Statements der KV-Mitglieder wurden gelistet und der Ausschuss für Gottesdienst und Kirchenmusik beauftragt, in naher Zukunft Vorschläge zur Optimierung zu unterbreiten.
Mit einem kurzen Abendmahlsgottesdienst und dem Mittagsessen ging die Klausurtagung zuende.
Mit dem Gefühl, eine gute und konstruktive Tagung absolviert und eine gute Gemeinschaft innerhalb des KV erlebt zu haben, fuhren die Teilnehmenden zufrieden nach Hause. Es hat sich gelohnt!
Arne Dengler