Kantatengottesdienst für Drei Könige

Am Dreikönigstag, an dem das „Fest der Erscheinung des Herrn“ gefeiert wird, singt die Margarethenkantorei in einem festlichen Gottesdienst Johann Sebastian Bachs großartige Kantate „Sie werden aus Saba alle kommen“ – zusammen mit Musikern aus Gehrden und Hannover.

Bachs Festmusik bringt vielfarbig die weihnachtliche Freude zum Leuchten – und die Geschenke, die die drei Weisen aus dem Morgenland mitbrachten. Mit der Frage, was Gold, Weihrauch und Myrrhen bedeuten mögen. Die Blockflötenstimmen werden von Silvia Wintergalen aus Gehrden und Mona Grosam aus Leveste gespielt. Grosam ist auch das jüngste Mitglied des auf historischen Instrumenten spielenden Orchesters, sie studiert derzeit in Freiburg. Oboen, Hörner und ein Streichquintett komplettieren das Ensemble. Zwei Gesangssolisten wirken mit: Sebastian Franz (Tenor) und Janno Scheller (Bass). Kantor Christian Windhorst leitet die Aufführung, bei der ein wichtiger Part der Margarethenkantorei zufällt, die in den letzten Wochen den eindrucksvollen Eingangschor sowie beide Choräle der Kantate einstudiert hat. Pastor Dieter Rudolph und Kantor Windhorst freuen sich auf diesen besonderen musikalischen Höhepunkt im Gottesdienst gleich zu Beginn des neuen Jahres.

An diesem Wochenende findet in der Margarethenkirche nur dieser Gottesdienst statt. Der  Sonntagsgottesdienst wurde vom Kirchenvorstand auf den Vorabend und damit auf den Tag des Epiphaniasfestes vorverlegt. Der Gottesdienst mit Kantate und Abendmahl beginnt am 6. Januar um 18 Uhr.

Wer am Sonntag, 7.1. ebenfalls Gottesdienst feiern will, wird herzlich in die Agatha-Kirche nach Leveste eingelagen, dort beginnt der Gottesdienst um 10.30 Uhr.

Arne Dengler

Fotos dieses Gottesdienstes: