Gesangbuchmarathon
Am Wochenende des Sonntags Kantate steht in der Margarethenkirche Gehrden ein kirchenmusikalisches Projekt besonderer Art ins Haus. Es hat etwas olympisches an sich, denn verschiedene Chöre, Posaunenchöre und viele Organisten absolvieren an diesem Wochenende einen Gesangbuchmarathon. An drei Tagen werden alle Lieder, Kanons und sonstigen Gesänge, die sich im Evangelischen Gesangbuch finden gesungen. Dabei ist es nicht möglich, alle Strophen zu singen – die über 660 Melodien und Gesänge bieten so viel unbekanntes, daß von vielen Liedern nur eine Strophe gesungen werden kann. Es geht darum, einmal alle Melodien gesungen zu haben – eben vor allem auch von den Liedern, die sonst nicht oder nie gesungen werden. Dabei haben die den Marathon vorbereitenden Kirchenmusiker schon etliche Schätzchen gefunden, die sie selbst noch nie gesungen hatten.
Wie läuft ein Gesangbuchmarathon ab? Eigentlich ganz einfach und zwanglos – viel einfacher, als mancher sich das womöglich vorstellt. Der Ablauf ist genau festgelegt, aber es kann jederzeit dazukommen und zuhören und mitsingen und auch wieder gehen (und gerne wiederkommen), wer mag und gerade Zeit und Kraft hat. Ob überhaupt irgendjemand die ganze Zeit dabei sein wird? Das werden wir ja sehen, wenn wir den Abschlussgottesdienst am Sonntag Kantate – das heißt ja „Singet!“ – feiern und anschließend zum Kirchenkaffee beisammen sind! Aber: es geht eigentlich weniger um sportliche und ausdauernde Höchstleistungen an diesem klingenden Wochenende in der Margarethenkirche. Vielmehr geht es darum, vieles kennenzulernen, was man noch nicht kennt: Melodien und liturgische Gesänge, Lieder als gesungene Gebete und vieles mehr. Und es geht darum, gemeinsam zu singen und den Gesang als „geistliche Übung“ wahrzunehmen und zu stärken.
Warum das Ganze? Anlass sind das Jubiläum der Bente-Orgel und das Jubiläum des Posaunenchores Gehrden. Die eine wird 10 Jahre alt (was für eine Orgel jung ist), der andere 120 Jahre (was für einen Posaunenchor schon recht viel ist) und beide Jubilare werden das ganze Jahr über gefeiert.
Termine:
- Freitag, 16. Mai 2014 – 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr
- Samstag, 17. Mai 2014 – 10.00 Uhr bis 23.00 Uhr
- Sonntag, 18. Mai 2014 – 8.30 Uhr bis ca. 9.30 Uhr
- Sonntag, 18. Mai 2014 – 10.00 Uhr: Abschlußgottesdienst
Mitwirkende:
- Kantorei St. Marien Barsinghausen – Christian Meyer
- Kantorei der Friedenskirche Arnum – Susanne Klees
- Kirchenchor Hohenbostel – Jürgen Klenner
- Kirchenchor Egestorf – Ludwig Theis
- „Cantate“ – Egbert Rosenplänter
- Kinderchor Gehrden – Christiane Schwerdtfeger
- Cantus Ronnenberg – Christian Windhorst
- Margarethenkantorei Gehrden – Christian Windhorst
- Posaunenchor Barsinghausen-Wennigsen – Heinz-Dieter Müller
- Posaunenchor Ronnenberg – Friedrich Niemeyer
- Posaunenchor Gehrden – Christian Windhorst
- Flötengruppe Ihme-Roloven – Susanne Friedrich
- KMD Lothar Mohn (Hannover) – Orgel
- Prof. Cornelius Schneider-Pungs (Springe) – Orgel
- Egbert Rosenplänter – Orgel
- Christian Meyer – Orgel
- David Haake – Orgel
- Rainer Rickers – Orgel
- Christian Windhorst – Orgel und Gesamtleitung