Gemeindeabende mit Vortrag und Diskussion: „Wie war Kirche ursprünglich gedacht?“

In diesen Tagen werden wir aufgefordert, neue Planungen für die Gemeinden der Zukunft zu machen. Brauchen wir überhaupt Gemeinden überall? Oder wäre eine zentrale Stelle für einen größeren Bereich besser?
Bevor Entscheidungen getroffen werden, stelle ich die Frage, wie Kirche ursprünglich gedacht war:

Wie haben die Strukturen der ersten Gemeinden ausgesehen? Gäbe es daran Dinge, die in veränderter Gegenwart und Zukunft Orientierung geben könnten?

An zwei Abenden möchte ich mit allen, die daran Interesse haben, diese und ähnliche Fragen bearbeiten.

Mittwoch, 6. Oktober:
Wie sind die ersten Urgemeinden entstanden und wie haben sie funktioniert? Was könnte man für heutige Organisationsstrukturen daraus lernen?

Mittwoch, 10. November:
Was sind die inneren Treiber für Gemeindebildung gewesen?
Könnten wir in der einen oder anderen Weise daran anknüpfen?

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20.00 Uhr im Gemeindesaal, es gilt die 3-G-Regel.

Pastor Dr. Wichard v. Heyden