Passionsandacht: geTAPEd – Ein Jugendkreuzweg

Datum/Zeit:
Tag 16 Mrz 2022
Uhrzeit 18:30 - 19:00

Veranstaltungsort:
Gehrden, Margarethenkirche


Margarethengemeinde lädt zu Passionsandachten ein

Beginnend mit mit dem Aschermittwoch, 2. März, lädt die Margarthengemeinde an jedem Mittwoch vor Ostern um 18.30 Uhr zu einer Passionsandacht ein.

Leitend ist in diesem Jahr eine Aktion der Evangelischen Jugend unter dem Titel »getaped – verbunden – gestützt – geheilt«. Die Stationen dieses Jugendkreuzwegs greifen mit Bildern und Texten die Lebenswirklichkeit junger Menschen auf und verbinden sie mit dem Kreuzweg Jesu. Dies erscheint nach zwei Jahren Corona umso wichtiger zu sein, weil Kinder und Jugendliche ganz allgemein zu den größten Verlierern der Corona-Zeit gezählt werden. 

Natürlich wird auch für Frieden und Heilung in der Ukraine gebetet werden.

Auf den Stationsbildern sind Situationen dargestellt, die zu den Stationen des Wegs Jesu ans Kreuz passen. Sie sind aber vor allem so gestaltet, dass insbesondere auch junge Menschen Erfahrungen aus ihrem Leben damit verbinden können. So soll deutlich werden, dass Jesus seinen Weg für jeden von uns heute gegangen ist.

Vorbereitet werden die Passionsandachten von Pastorin Spichale, Pastor v. Heyden und Regionaldiakonin Anja Marquardt.

Eingeladen sind alt und jung – alle, die in dieser Zeit einen Moment der Besinnung und Neuorientierung suchen.

  • Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage hat der Kirchenvorstand die Anwendung der 3-G-Regelung beschlossen *)
  • Sie können sich zu diesem Gottesdienst anmelden unter folgendem link.

*) Der Zutritt zu diesem Gottesdienst wird auf geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen beschränkt. Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, Personen mit medizinischer Kontraindikation und Personen in klinischen Studien, die sich nicht impfen lassen dürfen, sind von der 3-G-Regelung ausgenommen. Personen mit medizinischer Kontraindikation und Personen in klinischen Studien, die sich nicht impfen lassen dürfen, müssen zur Teilnahme aber einen tagesaktuellen negativen Antigentest nachweisen.