Die Truhenorgel ist wieder da!
Die Truhenorgel ist wieder da!
Nach der Reparatur und Renovierung in der Orgelwerkstatt Bente wurde unsere Truhenorgel am 27. August 2015 in die Margarethenkirche zurückgebracht. Damit fand ein lange dauerndes Projekt sein erfreuliches Ende.
Die Orgel ist etwa 30 Jahre alt. Sie verfügt über ein Manual, hat 4 ½ Register (Klangfarben) und insgesamt ca. 250 Orgelpfeifen. Die Tonhöhe lässt sich verschieben, so dass sie auch zusammen mit anders gestimmten Instrumenten (z.B. Barockinstrumenten) anlässlich von Konzerten und Kammermusiken gespielt werden kann.
Der Motor der Orgel wurde erneuert und ist jetzt an der Seite platziert. Ein Pfeifenregister wurde durch Holzpfeifen ersetzt. Das Instrument wurde zudem gewartet und gestimmt.
Am 13. September 2015 wurde im Gottesdienst die renovierte Orgel erstmals vorgestellt. Christian Windhorst spielte eine Canzona in d-moll von Dietrich Buxtehude und gemeinsam mit Maria Pache zwei Stücke für Violine und Basso Continuo von Georg Friedrich Händel. Die Gemeinde konnte sich hierbei davon überzeugen, dass die Orgel einen sehr guten Eindruck macht, schön klingt und sich offensichtlich gut spielen lässt.
Im Anschluss an den Gottesdienst bot Christian Windhorst interessierten Besuchern an, sich die Truhenorgel im geöffneten Zustand anzusehen und die baulichen Änderungen erläutern zu lassen. Von diesem Angebot wurde rege Gebrauch gemacht.
Im Rahmen des Oratoriums „Theodora“ am 26. September 2015 wird die Truhenorgel das nächste Mal zu hören sein.
Finanziert wurde die Reparatur / Renovierung der Truhenorgel in Höhe eines fünfstelligen Betrages freundlicherweise durch den Förderverein MargarethenMusik e.V., nähere Informationen hierzu finden Sie hier.