Die Glocken verbinden – Wir sind nicht allein!

Die Glocken verbinden

„Wir sind nicht allein!“ Unter diesem Leitwort fordern die evangelischen Kirchengemeinden Benthe, Lenthe, Gehrden und Leveste während der Corona-Krise täglich zum gemeinsamen Gebet auf. „Im Moment dürfen wir uns nicht treffen – noch nicht mal zum Gottesdienst“, sagt Pastor Martin Funke. „Das ist zwar richtig, aberr auch traurig.“

Trotzdem sollen die Menschen miteinander verbunden bleiben. Darum folgen viele Menschen aus den Ortschaften dem Aufruf, täglich um 18 Uhr miteinander zu beten. „Zu Hause mit den Kindern, dem Ehepartner oder allein nehmen sich die Menschen zwanzig Sekunden Zeit, während an ihrem Kirchturm die Glocke läutet“, berichtet der Pastor.

Er hat die Aufforderrung per Handy-Messenger, You-Tube-Video-Andacht und Schaukasten verbreitet. Viele sind dem Aufruf gefolgt. So fühlen sich die Menschen miteinander verbunden – in dem Wissen: Da sind noch viele andere, die im selben Moment beten. „So fühlen wir uns miteinander verbunden in dem Wissen, dass viele andere es auch tun – und fühlen uns auch verbunden mit Gott“, freut sich Funke.

Etliche Gemeinden im Kirchenkreis Ronnenberg überlegen, sich der Aktion anzuschließen. Einige haben es auch schon getan. „Wenn wir richtig viele sind, wird das Gemeinschaftsgefühl noch gestärkt,“ sagt der Theologe.

Auch die katholische Bonifatiusgemeinde schließt sich dem Aufruf an. Auf den Aufruf des katholischen Bischofs Heiner Wilmer läuten dort auch noch mal um 21 Uhr die Glocken und fordern zum Gebet auf. Dadurch wird die Verbundenheit auf noch überregionaler zwischen allen katholischen Gemeinden im Bistum Hildesheim gestärkt

Ein Gebet zur Empfehlung für 18 Uhr:

Guter Gott, himmlischer Vater,
hilf uns in dieser schweren Zeit,
schenk uns Geduld und Vertrauen in dich!
Mach die Kranken gesund!
Beschütze die Alten und Schwachen.
Und rette alle Menschen
vor der Krankheit, die droht!
Amen.

P. Martin Funke