Abendpilgern in der Margarethengemeinde

Abendpilgern in der Margarethengemeinde am So., 13. Oktober 2019, um 18:00 Uhr

Pilgern drückt aus : sich selbst Zeit gönnen. Innere Einkehr haben. Wahrnehmen.  

Insofern schließt es sich vielleicht auf den ersten Blick aus, dass man in einer Gruppe pilgert.

Aber: eben nur auf den ersten Blick….

Im Jahre 830 nach Christus wurde die Grabstelle von Jakobus dem Älteren – einem Jünger von Jesus Christus – durch einen Eremit entdeckt. König Alfons III ließ daraufhin eine Kirche über diese Grabstelle bauen – der Vorläufer der heutigen Kathedrale und der Stadt Santiago (=“Sankt Jakob“).

Die damalige Frömmigkeit UND diese „Grab-Kirche“: DAS war der Grundstein der spanischen Pilgergeschichte, wie sie bis heute anhält.

Wenn wir in unserer Gemeinde das Format des „ Abend-Pilgerns“ anbieten, ermöglichen wir es uns , wesentliche  Merkmale des Pilgerns zu erleben, ohne dass wir uns auf einem markierten Pilgerweg befinden.

Und das macht den Reiz dieses Angebotes aus:

Pilger-Elemente gemeinsam genießen und es als Schatz mit in unseren Alltag nehmen (obwohl Santiago, Rom oder Jerusalem in weiter Ferne bleiben)  – 

….  und dann kann man erleben, dass Pilgern und Gruppe sich wunderbar ergänzen und eine Einheit entsteht.

Und dazu laden wir sehr herzlich ein.

„Pilgern und Wallfahren bedeutet, sich auf Grundlegendes des Mensch-Seins zu fokussieren“- so ist es in vielen Internet -Beiträgen zum Thema Pilgern zu lesen. Dies tun wir beim Abend-Pilgern mit verschiedenen Elementen, die wir von 18-21 Uhr in unsere Wegstrecke von knapp 5 km einbauen: den schönen Kirchenraum unserer Gemeinde bewusst erleben, dem 18-Uhr-Geläut zuhören.  Schweigendes Gehen, einen ruhigen Blick in die Ferne, die besondere Abendstimmung am Gehrdener Berg, den NABU-Garten und die kleinen Sandsteinbrüche nahe bei, im bewussten Atemrhythmus mit einem Bibelvers gehen, oder sich intensiv zu einem Input unterhalten, Lieder und Segen als Abschluss- um nur eine Auswahl der Impulse zu nennen.

Die beiden letzten Termine in diesem Jahr sind am 13.10.(Sonntag) und am 12.12. (Donnerstag).

Die Termine für 2020 werden dann zu Beginn  des neuen Jahres bekannt gegeben.

Wenn Sie Lust haben, sich diese Auszeit zu gönnen- es ist jeder herzlich willkommen, der 3 Stunden mit Pausen gehen und sich auf genannte Elemente einlassen mag.

Ruth Pahl